Was bedeutet Zep! Was ist zeppen?...

 

Der Begriff Zep! hat seine Wurzeln nin den großen Wahrnehmungssystemen unseres Nervensystems:

  • Neurozeption – die unbewusste Wahrnehmung von Sicherheit oder Gefahr

  • Interozeption – das SpĂĽren innerer Signale (z. B. Herzschlag, Atmung)

  • Exterozeption – das Wahrnehmen äuĂźerer Reize (z. B. Sehen, Hören, FĂĽhlen)

  • Propriozeption – die RĂĽckmeldung aus Muskeln und Gelenken ĂĽber unsere Körperposition

Alle unsere Ăśbungen bewegen sich innerhalb dieser Systeme,
sprechen sie gezielt an und aktivieren die dahinterliegende Neurologie.

Der Name „Zepp“ entstand spielerisch:
Bei Seminaren habe ich oft gesagt: „Jetzt kommen wir zu den Zeptionen.“
In einer Community-Diskussion suchten wir lange nach einem Namen, der das ausdrückt, was wir tun – aktiv, leicht und handlungsorientiert.
Die Teilnehmer Johannes und Jana brachten uns auf die Idee:
Ein Verb macht es lebendig → „zeppen“ war geboren.

„Zeppen“ bedeutet:

Testen → Üben → Retesten
Eine kleine Übung machen, die dich stabiler macht und dein Nervensystem trainiert – mit sinnvoll angepassten Reizen.

ZEP ist also Programm, Methode und Community in einem.
Die Grundhaltung: spielerisch experimentieren, nicht arbeiten.

„Wir zeppen.“ – Wir entdecken, was wirkt.
„Ich zepp’ gerade.“ – Ich trainiere mein Nervensystem.

Das ist die Wissenschaft des Einzelnen – neugierig, aktiv und selbstwirksam.

"Zep it ´til you make it!"